sjipsop@googlemail.com

Sjipsop ist das friesisches Wort für Seifenlauge

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Honigseife

Mein Sohn bekam ein Glas Honig von seinem Freund, wonach die Mutter des Freundes fragte, ob man denn auch Honigseife machen könnte. Ein Versuch war es wert. Und siehe da, heraus gekommen ist eine super schöne Seife, die wunderbar aussieht, herrlich Hautpflegend ist und himmlisch nach Honig duftet.

Honig




Honigseife mit Palmöl, Kokosöl, Sojaöl, Walnussöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Bienenwachs und 3 große Löffel Honig. PÖ: Honig-Milch

Meeresbrise

Eine Seife die mich an Ferien am Meer erinnert sollte es werden. Aus verschiedene Ätherische und Parfumöle habe ich versucht der Duft der Sehnsucht hin zu kriegen. Heraus gekommen ist eine schöne blau-graue Seife mit genau den Duft den ich mich vorgestellt habe. Nach dem Anwaschen ist sie sogar noch etwas blauer geworden und riecht noch besser. Eine sehr beliebte Männerseife.

Meeresbrise   


Meeresbrise mit Kokosöl, Palmöl, Olivenöl und Sojaöl und eine Mischung verschiedene Ätherische- und Parfumöle

Montag, 27. Dezember 2010

Sole mio

Schöne Farbe, toller Duft, aber hätte doch bloß jemand gesagt das Salzseife sich so gut wie gar nicht schneiden lässt. Die Brocken sind trotzdem schön zum waschen und mit einer netten Verpackung siehts denn doch noch gut aus.

Sole mio




Sole mio mit Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Rizinusöl und 500 Gramm Meeressalz

Retro und Tuberose

Irgendwann hat man nach dem bearbeiten der Seife zu nette Stückchen, jede Menge "Bruch". Die stark duftende habe ich klein geschnitten und ohne weitere Zusätze zur Retro-Seife gesiedet. Durch die 70-er Jahre Farben war die Namensfindung hier nicht schwer. Die zweite wurde von meiner Kinder wegen Geruch und Aussehen erst Mal "Katzenkotze" genannte. So sah sie aber auch aus. Jetzt nach längere Reifezeit ist das zum Glück besser geworden und heißt jetzt Tuberose.


Rose

Die Rosenseife hat gezeigt wie wichtig es ist bei niedriger Temperatur zu sieden wenn man getrocknete Blüten benutzt. Bei mir war die Temperatur zu hoch und alle Blüten sind braun geworden. Nach geholfen hat denn warscheinlich auch noch, das ich ein mit plastikfolie ausgelegtes Bachblech benutzt habe, was die Wärme länger hällt. Heraus gekommen is eine unansehliche Seife in einer schrecklichen Farbe. Das ganze habe ich versucht zu vertuschen in dem ich getrocknete Rosenblätter mit dem Föhn drauf geklebt habe. Schön ist anders. Aber....sie duftet herrlich nach Rosen.



Rose nach Basisrezept mit Kokosöl und Olivenöl, getrocknete Rosenblüten, PÖ: Rose


Mittwoch, 22. Dezember 2010

Indian Summer

Der Renner unter meine Seifen. Beliebt bei Männchen und Weibchen. Bald muss sie neu aufgelegt werden. Die zwei letzten kleinen Stückchen behalte ich selber.


Indian Summer mit Kokosöl, Palmöl, rapsöl, Olivenöl, Avocadoöl, Sheabutter und Rizinusöl