sjipsop@googlemail.com

Sjipsop ist das friesisches Wort für Seifenlauge

Mittwoch, 6. April 2011

Blogcandy von Lavarie

Ein super blog candy für gute Laune bei Lavarie
Einfach mal vorbei schauen



Auch wenn ich das erste Mal dabei bin, hoffe ich doch ein bisschen etwas schönes abzustauben.

Freitag, 25. Februar 2011

Farb-Experimente

Da hatte ich mich doch so gefreut mal wieder zu Seifen. Das Ergebnis war leider nur so lala.
 Einige der schönen Fruchtdufte duften in der Seife gar nicht mehr, da für aber Banane um so extremer. Mit der neuen Farbpigmente habe ich es wohl ein bisschen übertrieben. Habe aber nirgendwo eine Dosierungsanleitung gefunden. Teelöffelweise ist dann doch zu viel.

Mann am Meer
Erst mal die gelungene Seife mit einen schönen Männerduft. Riecht sehr maritim deshalb auch die blau-weisse Farbe und Muschelform. Habe das erste Mal mit Babassu-Öl gearbeit. Mann ist das toll sich damit die Hände zu pflegen. Waschen zu sagen währe für diese seife zu wenig.

Mann am Meer

Mann am Meer  mit palmöl, Sonnenblumenöl, Maisöl, Macademiaöl, Babassuöl, Canaubawachs und PÖ Intension (von Dragonspice)


Das Lumi-green-Expiriment
Von Lumi-Green braucht man nur eine halbe Messerspitze und das ist schon fast zuviel. Der Duft von Johannisbeeren und Kiwi kommt leider nur schwach durch. Sieht aber trotzdem gut aus.

Lumi-Green

Lumi-Green mit Palmöl, Kokosöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl und PÖ Cassis und Kiwi.

Indian-Summer
Mein Lieblingsseife war alle, da dachte ich mal schnell eine Neue machen zu können. Schnell ist nie gut. Das weiss ich jetzt auch. Sobald das Parfumöl drin war hatte ich Blitzbeton. Die Masse lies sich nur noch von Hand (mit Handschuhe!!!) in der Form pressen . Die Gelfase kam auch nicht so ganz, wodurch weisse Flecken auf der Seife entstanden. Sie duftet dafür um so besser!

Indian Summer

Mittwoch, 12. Januar 2011

Nachschub

Bald kann ich wieder loslegen. Heute habe ich Seife gegen Öle getauscht. Geplannt sind bunte Fruchtseifen

Sahneseife mit frischen Kräuter

Die Seife den ich momentan jeden morgen benutze, durch einer großen Portion Sahne pflegt sie wunderbar.
Verarbeitet habe ich Kräuter die ich kurz vor dem großen Schnee noch im Garten gefunden habe. Zitronenmelisse und Eberraute. Mit diesem Duft ist der Sommer ganz nah.



Zitonenmelisse mit Palmfett, Kokosöl, Rapsöl, Mandelöl, Rizinusöl, Zitronenmelisse, Eberaute und viel Sahne

Blutwurst!?

Geplant war eine rosa weiße Seife die nach Blumen duftet. Heraus gekommen ist ein daneben gegangenes Expiriment. Zum färben wollte ich Rote Bete benutzen.Also Rote Bete im Entsafter. Heraus kam eine sehr rote Pampe. Bis soweit lief alles wie geplannt. Danach kaum noch etwas. Ich habe die rosa Pampe wohl in meiner Ungeduld zu früh in dem zu heißem Seifenleim gerührt. Zu viele zu`s und das ging da neben. Die rote Bete wurde braun und am nachsten Tag lief Saft aus der Seife. Sie hat irgend wie die Gelfase verpasst. Die Seife habe ich klein geschnitten und in der Microwelle neu eingeschmolzen. und danach wieder in eine Form gegossen. Erste Reaktionen nach dem schneiden: "Sieht aus wie Blutwurst", "Ist das Schokolade?", Kann man das essen" "Warum riecht die Seife nach Blumen?"

Blutwurst